Der genaue Zeitpunkt für den Ölwechsel bei Transformatoren hängt von Faktoren wie der Art des Transformators, den Betriebsbedingungen und den Empfehlungen des Herstellers ab. Als allgemeine Richtlinie gilt jedoch, dass mindestens alle fünf Jahre Isolieröl-Proben entnommen und getestet werden sollten, um den Zustand des Transformatorenöls zu beurteilen. Erst diese Beurteilung bestimmt die Notwendigkeit für einen Wechsel und hilft, Kosten zu sparen. Erfahren Sie in diesem Blog mehr über die Bedeutung und Vorteile der Transformatorenöl-Analyse und nutzen Sie weitere Verlinkungen.
Eine regelmäßige Überprüfung des Transformatorenöls ist essenziell, um einen optimalen Betrieb sicherzustellen. Durch vorausschauende Maßnahmen lässt sich vermeiden, dass das Öl in Transformatoren unnötig früh gewechselt werden muss.
Kosten sparen und mehr: Deshalb sind Transformatorenöl-Analysen sinnvoll
1. Schwachstellen erkennen und Betriebsdauer erhöhen
Transformatorenöl-Analysen bewerten den Zustand von Transformatoren und helfen, frühzeitig Maßnahmen zur Abwendung von Stillständen und Folgeschäden zu ergreifen. Denn die im Isolieröl gelösten Abbau- und Zersetzungsprodukte geben wichtige Hinweise auf mögliche Schwachstellen der Transformatoren. Es gibt
-
Dielektrisch-chemische Prüfungen, die sich auf die Ölqualität beziehen
-
Gas- und flüssig-chromatographische Untersuchungen, die sich auf vorgegebene Werte beziehen
2. Aussagekraft bei Versicherungsfällen und anderen Pflichten erhöhen
Eine der häufigsten Störungsursachen bei Transformatoren ist das Isolieröl. Zudem haben Überprüfungen der Transformatoren häufig eine versicherungsrelevante Bedeutung. Denn klar ist: Bei Compliance-Verstößen drohen Haftungsrisiken. Sorgen Sie aufgrund der Nachweispflicht also nicht nur für die regelmäßige Überprüfung Ihres Transformatorenöls, sondern auch für das richtige Management der Analyseergebnisse.
3. Lieferengpässe netz-technischer Komponenten abfedern
Um Versorgungsengpässe bei Netzkomponenten mit Transformatoren zu vermeiden, ist es einerseits wichtig, dass Unternehmen ihren Bestand zeitgemäß verwalten. Zusätzlich helfen vorausschauende Isolierölanalysen, Engpässe zu umgehen. Denn mittlerweile müssen Transformatoren länger als bisher verfügbar sein und Betriebskosten sollen gerade im Energiebereich maximal gesenkt werden.
4. Ausfallrisiko vermeiden und Betriebssicherheit erhöhen
Kostenintensive Produktionsausfälle sind vermeidbar, wenn die Qualität des Isoliermediums hochgehalten wird. Schäden der Isolationsmaterialien durch z.B. Verschmutzungen, mangelhafte Umgebungsbedingungen oder höherer Belastung werden durch entsprechende regelmäßige Analysen rechtzeitig erkannt.
Wann ist ein Wechsel des Transformatorenöls notwendig?
Der Wechsel des Transformatorenöls sollte immer auf fundierten Analyseergebnissen basieren. Faktoren wie erhöhte Säurezahl, Feuchtigkeitsgehalt oder eine sinkende Durchschlagsfestigkeit sind klare Anzeichen dafür, dass ein Austausch erforderlich ist. Eine regelmäßige Überprüfung von Öl in Transformatoren reduziert das Risiko ungeplanter Ausfälle und verlängert die Lebensdauer der Anlage.
Checkliste: Anzeichen für einen notwendigen Ölwechsel
- Erkennbare Verfärbung des Isolieröls
- Hoher Säuregehalt (Analysewerte außerhalb der Norm)
- Erhöhter Wasseranteil
- Sinkende Durchschlagsfestigkeit
- Gasbildung im Öl nachgewiesen
- Längere Stillstandszeiten des Transformators
Welche Kosten entstehen beim Isolieröl-Wechsel und wie kann das Öl in Transformatoren nachhaltig gewechselt werden?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:
- Menge und Art des Öls
- Umfang der Vorarbeiten (z. B. Reinigung, Demontage)
- Entsorgung des Altöls
- Arbeitszeit und Anfahrtskosten
Im Vergleich zu einem ungeplanten Ausfall oder teuren Reparaturen stellt der vorbeugende Wechsel des Transformatorenöls jedoch eine wirtschaftlich sinnvolle Investition dar.
Nachhaltiges Asset Management für Transformatoren wird immer mehr als entscheidender Wertschöpfungsfaktor wahrgenommen. Das liegt unter anderem an der momentan unzureichenden Lieferketten-Thematik, aber auch an den zunehmenden gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf den Umweltschutz.
Dabei stellt sich – sobald die Testergebnisse zeigen, dass sich die Eigenschaften des Transformatorenöls erheblich verschlechtert haben oder Verunreinigungen festgestellt wurden – die Frage, wie der Ölwechsel im Transformator am besten funktioniert.
Um die notwendige Qualität des Transformatorenöls wiederherzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dazu gehören die Trocknung, Filterung und Entgasung in einer Ölaufbereitungsanlage, die Regeneration vor Ort oder ein Ölwechsel.
Lesen Sie in diesem Artikel, welche Möglichkeiten der Ölaufbereitung als nachhaltig zu empfehlen sind:
Oder verwenden Sie als nächsten Schritt diesen Artikel mit nützlichen Praxistipps:
Senken Sie mit der richtigen Transformatorenöl-Wartung die CO2-Bilanz Ihres Unternehmens
Im Hinblick auf das steigende Umweltbewusstsein und die EU-weiten Anforderungen bieten sich sicher auch für Ihr Transformatorenöl-Management gute Lösungen an. Gerade recycelte bzw. regenerierte Isolieröle können hier punkten.
Lesen Sie in einem dieser beiden Artikeln, wie Sie ganz einfach CO2 und Ressourcen sparen können:
-
Hochwertig, nachhaltig & wie neu: regenerierte Transformatorenöle
-
Wie kosteneffizient & nachhaltig ist Recycling von Transformatorenöl?
Fazit: Überprüfen Sie Ihr Öl in Transformatoren konsequent
Die planmäßige Analyse von Transformatorenöl sowie der rechtzeitige Wechsel des Transformatorenöls sind entscheidend, um die Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage sicherzustellen. Planen Sie diese Maßnahmen als festen Bestandteil der Wartung Ihrer Transformatoren ein, um langfristig Kosten und Ressourcen zu sparen.
Unser Tipp: Analysieren Sie konsequent das Öl in den Transformatoren und bestimmen Sie so den optimalen Zeitpunkt für einen Ölwechsel! Denn Isolierölanalysen sind ein wichtiger Bestandteil bei der Überwachung von Transformatoren und regelmäßige Proben führen zu mehr Sicherheit in der Stromversorgung sowie besserer Planung Ihres Budgets. Kurzfristige negative Überraschungen können so minimiert werden.
Generell beantworten wir die Frage: Wann das Öl in Transformatoren austauschen? mit zwei Gegenfragen:
Haben Sie Fragen? Wir beantworten sie gern.
Dieser Blog wurde erstmals am 20. Juni 2023 veröffentlicht und am 22. April 2025 aktualisiert.
