Skip to content
Close
Kontakt
Kontakt
HABEN SIE FRAGEN ODER ANREGUNGEN?

BITTE FÜLLEN SIE DAS UNTEN STEHENDE FORMULAR AUS UND WIR MELDEN UNS ZEITNAH BEI IHNEN.

Kontaktieren Sie uns!
HABEN SIE FRAGEN ODER ANREGUNGEN?

BITTE FÜLLEN SIE DAS UNTEN STEHENDE FORMULAR AUS UND WIR MELDEN UNS ZEITNAH BEI IHNEN.

ODER MÖCHTEN SIE EINEN DIREKTEN KONTAKT ZU UNSEREN STANDORTEN?

 

STANLOW

Electrical Oil Services
Bridges Road, Ellesmere Port
Cheshire, CH65 4EQ,
UK

Tel.: +44 0845 602 1003
E-Mail: EOS@h-c-s-group.com


HAMBURG

Electrical Oil Services GmbH
Oehleckerring 6a
22419 Hamburg
Germany

Tel.:+49 40 500910850
E-Mail: sales@electricaloilservices.com

 

DUISBURG

Electrical Oil Services GmbH – Werk Duisburg
Krabbenkamp 11
47138 Duisburg
Germany

Tel.: +49 203 45 65 482
E-Mail: info-duisburg@electricaloilservices.com

windpark_offshore_AdobeStock_753143532_mit_copyright_nuttawutnuy_1100x620px_240617
Kilian Gerbl18.6.20244 min read

Onshore und Offshore: Die Bedeutung von Transformatoren für Windparks

Windparks - sowohl Onshore als auch Offshore - sind für den Übergang in eine nachhaltige Zukunft von entscheidender Bedeutung. Transformatoren auch. Ohne Transformatoren kann die aus Wind gewonnene Energie nicht effizient ins Netz eingespeist und von dort an Haushalte und Unternehmen weitergeleitet werden. Erfahren Sie hier mehr über verschiedene Transformatorentypen, warum Windparks gleichzeitig “Transformatoren-Parks” sind und auch, was Transformatorenöle für Transformatoren tun. 


Der von Windkraftanlagen erzeugte Strom hat in der Regel eine niedrige Spannung. Diese eignet sich nicht für den Transport über große Entfernungen oder für die Einspeisung in das Hochspannungsnetz. Hier kommen Transformatoren ins Spiel: Transformatoren sind wesentliche Komponenten sowohl in Onshore als auch in Offshore-Windparks.


Windparks sind auch Transformatoren-Parks

Transformatoren werden für alle Windkrafträder eingesetzt, um die Spannung des von den Windturbinen erzeugten Stroms auf ein höheres Niveau zu bringen. Dieser Hochsetzungsprozess minimiert Energieverluste und stellt sicher, dass der Strom in das Hauptstromnetz eingespeist werden kann, wo er schließlich an die Endverbraucher verteilt wird.

 

Verschiedene Transformatorentypen für verschiedene Windpark-Bedingungen

In Windparks werden verschiedene Arten von Transformatoren verwendet, die jeweils für unterschiedliche Anforderungen und Betriebsgrößen geeignet sind.

Gängige Transformatoren-Typen sind:

  • Verteilungstransformatoren: Sie dienen der Spannungserhöhung von Windturbinengeneratoren und der Spannungsreduzierung für die Verteilung an lokale Verbraucher.
  • Leistungstransformatoren: Diese Transformatoren befinden sich in der Regel in Umspannwerken und sind für höhere Spannungen und größere Leistungskapazitäten ausgelegt. Sie eignen sich für die Hauptübertragung von Strom ins Netz.
  • Offshore-Transformatoren: Diese für den Einsatz auf See konzipierten Transformatoren sind extrem korrosionsbeständig und arbeiten auch unter schwierigen Bedingungen effizient.
     


Bleiben Sie informiert mit unseren EOS Trusted Purity Blog!

Jetzt abonnieren

 

 

Gewartete Transformatoren für Windparks sind effizient und zuverlässig

Transformatoren werden stetig verbessert. Moderne Transformatoren sind so konzipiert, dass Energieverluste durch fortschrittliche Materialien minimiert werden. Durch innovatives Design und Konzept werden zusätzlich weniger Rohstoffe benötigt, und spart beispielsweise Kupfer, Metall, aber auch Transformatorenöl ein.

Häufig werden die Isolieröle, die in Transformatoren enthalten sind, recycelt und wiederverwendet, um Kosten zu sparen und noch nachhaltiger zu sein. Darüber hinaus können mittlerweile Transformatoren, die mit Sensoren und Überwachungssystemen ausgestattet sind, kontinuierlich Echtzeitdaten über die Leistung und über mögliche Probleme liefern und in Datenbanken speichern.

Eine proaktive Wartung von Transformatoren für Windparks sorgt für eine reibungslose Energieübertragung

Die regelmäßige Wartung und Überwachung – auch gerade älterer Transformatoren – gewährleisten die Langlebigkeit von Transformatoren und ihrer Isolieröle. Ebenso reduzieren Wartungsarbeiten unerwartete Ausfallzeiten und damit verbunden erhebliche Energie- und Finanzverluste.

 

Warum wird eine regelmäßige Wartung empfohlen? 

Das Transformatorenöl bzw. Isolieröl in Transformatoren verschlechtert sich im Laufe der Betriebszeit und kann zu Leistungsabfall, Schäden oder Ausfällen führen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken und die Qualität des Transformatoröls zu erhalten.

Informieren Sie sich, wie Sie Transformator-Ausfälle vermeiden können:


Wie kann die Qualität des Isolieröls in Transformatoren für Windparks gewährleistet werden?

Isolieröle sind echte Multitalente - sie isolieren, kühlen, schmieren, sind stabil und besitzen ausgezeichnete dielektrische Eigenschaften. Um diese Eigenschaften zu erhalten und regelmäßig zu überprüfen, gibt es auf Transformatorenöle spezialisierte Wartungsfirmen. Sie helfen den Betreibern, die Lebensdauer ihrer Transformatoren zu verlängern, indem sie die Qualität und den Zustand des Transformatorenöls mit einer einfachen Isolierölprüfung kontrollieren.

In diesem Blogartikel erfahren Sie mehr über die Eigenschaften von Transformatorenölen

 

Grundlagen von Transformatoren für Onshore- und Offshore-Windparks

Onshore Windparks:

In Onshore-Windparks wird der von den Turbinen erzeugte Strom zunächst mit niedriger Spannung gesammelt. Anschließend wird er durch Transformatoren auf eine höhere Spannung gebracht und zu einem zentralen Umspannwerk geleitet. Vom Umspannwerk aus wird der Strom über Hochspannungsleitungen in das Netz eingespeist.

Transformatoren für Onshore-Windparks befinden sich in der Regel in der Nähe des Sockels jeder Turbine oder an einem zentralen Punkt im Windpark. Sie müssen robust und widerstandsfähig sein, um den unterschiedlichen Umweltbedingungen, einschließlich Temperaturschwankungen und potenzieller Einwirkung natürlicher Elemente, standzuhalten.

Mehr lesen:

Offshore-Windparks stellen aufgrund ihrer Lage auf dem Meer besondere Herausforderungen dar. Transformatoren in diesen Anlagen dürfen nur wenig Platz beanspruchen und müssen so konstruiert sein, dass sie den rauen Meeresbedingungen wie Salzwasserkorrosion, starken Winden und erheblichen Temperaturschwankungen standhalten.

In Offshore-Windturbinen kommen häufig speziell entworfene Transformatoren zum Einsatz oder sie sind in schwimmenden Plattformen integriert. Der erzeugte Strom wird in eine andere Spannung transformiert und über Unterseekabel zu Umspannwerken an Land geleitet, wo er bei Bedarf übersetzt wird, bevor er in das Hauptnetz eingespeist wird.

Informieren Sie sich weiter:


 

  • Fazit

Transformatoren für Windparks – ob Onshore oder Offshore - sind unverzichtbar für deren Betrieb. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der effizienten Umwandlung und Übertragung von Strom. Die Wartung von Transformatoren wirkt sich direkt auf die Leistung und Zuverlässigkeit von Windenergiesystemen aus. Da sich die Gewinnung von Windenergie immer weiter ausbreitet, kann die Bedeutung von Transformatoren für Windparks für eine nachhaltige, erneuerbare Energieversorgung nicht hoch genug eingeschätzt werden.

 


Hier finden Sie einen Überblick über alle Blogartikel zum Thema Wartung von Transformatoren: 

 

Neuer Call-to-Action

avatar

Kilian Gerbl

Kilian Gerbl ist Head of Sales bei der Electrical Oil Services GmbH. Er ist verantwortlich für alle kaufmännischen Themen in Europa - dazu gehören das Kundenmanagement sowie die Entwicklung neuer Projekte und Geschäftsfelder. Sein aktueller Fokus liegt auf dem Ausbau der EOS-Aktivitäten in Europa und der Implementierung des nachhaltigen EOS Closed-Loop-Modells.
Tel: +49 151 5351 5373

KOMMENTARE

VERWANDTE ARTIKEL